Die erste Assoziation, die Sie vielleicht mit Geowissenschaften haben, sind Landschaften: Von hohen Bergen und steilen Klippen in den Alpen bis hin zu den weiten Landschaften im Nordwesten Frankreichs. Diese Landschaften, ihre Entwicklung, die Flüsse und Gletscher, die sie durchfließen, die Beschaffenheit der Böden, und die Naturgefahren, die auf sie lauern, wie z. B. Erdrutsche, werden von dem geowissenschaftlichen Fachgebiet der Physischen Geographie untersucht. Die Prozesse, die die heutigen Landschaften geformt haben, fanden in der Regel in den letzten Hunderttausenden von Jahren oder weniger statt.

Der Bereich unter diesen Landschaften enthält Aufzeichnungen über eine viel längere Geschichte, die Millionen bis Milliarden von Jahren umfasst. Durch geologische Prozesse wie Sedimentation und Vulkanismus entstehen kilometerdicke Gesteinsschichten. Diese Haufen enthalten ein Archiv der Geografie der Vergangenheit, aber auch des Lebens und des Klimas in Form von Fossilien und den chemischen Verbindungen, die sie enthalten. An den Rändern der tektonischen Platten werden diese Gesteine gefaltet und gebrochen, angehoben und erodiert. Sie werden verschüttet und verändern ihre Mineralogie, sie können an manchen Stellen schmelzen, sie werden von Flüssigkeiten durchströmt, es bilden sich Erzlagerstätten, es kommt zu Erdbeben, Vulkane brechen aus. Die Geologie befasst sich mit der Rekonstruktion dieser langen Geschichte der Erde in Bezug auf Geographie, Klima, Leben, Deformation und Mineralisierung.  Noch tiefer liegende Prozesse, jenseits von Dutzenden von Kilometern, können durch Gesteine untersucht werden, die in Vulkanen aus dem Erdmantel aufsteigen (Geochemie), und Prozesse in der Tiefe, wo Gesteine nicht an die Oberfläche gelangen, können durch die Untersuchung von Wellen oder Magnetfeldern (Geophysik) nachvollzogen werden.

Jeder Blog erzählt eine kurze Geschichte über einen Geoprozess, der mit der Etappe des jeweiligen Tages zusammenhängt. Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie uns auf Twitter finden. Und wenn Sie mehr über das Studium der Geowissenschaften wissen wollen, schauen Sie sich die Institute in ganz Europa an, an denen die Blogautoren arbeiten. Und vielleicht sehen wir uns ja im Gelände!


Geowissenschaftler*innen neigen dazu, die Natur zu lieben und können nicht aufhören, über ihre Gesteine, Fossilien, Landschaften, Naturprozesse, sowie über die von ihnen unternommenen Expeditionen zu berichten. Irgendwann wurde mir klar, dass die Zuschauer von Live-Übertragungen von Radrennen wie der Tour de France stundenlang geologische Exkursionen verfolgen. Ich sah dies als eine Gelegenheit, einen weiteren Geo-Monolog zu halten! Diese Rennen werden von Kommentatoren begleitet, die ziemlich alles erklären, was vor der Kamera passiert. Alles, was wir zu tun hatten, war, den Kommentatoren dabei zu helfen, ein paar Dinge über die Landschaft und die dahinter verborgenen Schätze zu erklären. Wie sich herausstellte, gibt es eine ganze Reihe von Geowissenschaftler*innen, die gerne Rad fahren und das Rennen verfolgen, und eine ganze Reihe von Radfahrern, die sich sehr für die Natur und ihre Landschaften interessieren. GeoTdF war geboren.

Diese Webseite ist der Geologie der Tour de France gewidmet. Auf dem Twitter-Account @geotdf twittern wir über die Geologie fast jedes Rennens. Folgen Sie uns also, wenn Sie sich regelmäßig über geologische Fakten informieren wollen, und stellen Sie uns Ihre Fragen, wenn Sie welche haben! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und sehen uns auf der Straße!